top of page

3D-Druck

Stadt & Landschaft "zum Anfassen"

Sie benötigen ein physisches Modell Ihrer Stadt oder eines Gebäudes, für Planungszwecke oder einfach zur Anschauung? Mittels 3D-Druck lassen sich aus digitalen Daten handfeste Objekte erschaffen.

Dreidimensionale Modelle von Städten und Landschaften, aus Pappe, Holz oder Gips, sind seit langem wichtige Hilfsmittel in der Stadt- und Bauplanung, der Architektur oder als Anschauungsobjekte in Museen oder Rathäusern. Durch moderne 3D-Drucktechnologien – sogenannte additive Fertigung – kommen nun neue Verfahren für deren Herstellung in Betracht. Als Materialien werden verschiedene Kunststoffe, Kunstharz oder auch Metalle eingesetzt.

3D-Druck

Vom Luftbild zum 3D-Modell

Ausgangspunkt für den 3D-Druck sind digitale Daten, die wir aus unseren Luftbildern gewinnen: ob mit automatischer Bildkorrelation oder manueller Stereoauswertung. Natürlich können wir auch von Ihnen gelieferte Daten z.B. eines geplanten Gebäudes integrieren.

Aus den Linien- und Punkt-Daten erzeugen wir anschließend eine geschlossene Oberfläche. Auf diese lassen sich auch die Luftbilder projizieren, was später im Farb-3D-Druck nützlich sein kann.

Aus der noch zweidimensionalen Oberfläche machen wir einen geschlossenen Volumenkörper und höhlen ihn gegebenenfalls aus, um beim anschließenden 3D-Druck Material zu sparen.

3D-Druck
geoplana-logo.png

geoplana Ingenieurgesellschaft mbH für Photogrammetrie, Bildmessflug, Vermessung


Backnanger Str. 4
71672 Marbach-Rielingshausen

Telefon: 0 71 44 / 8 33 33-0
Telefax: 0 71 44 / 8 33 33-99
E-Mail: geoplana@geoplana.de

Für weitere Informationen /

Kostenlose Beratung

geoplana ist Mitglied bei:  DGPF • DGfK • U.B.I.-D. • BFI • VDV • Runder Tisch GIS

© 2020 geoplana. 

bottom of page